AKTUELLES

IFDDR Newsletter: Februar 2025 

Im vergan­ge­nen Jahr hatten wir die Gele­gen­heit, viel über die jüngere Geschichte der Mongo­lei zu lernen. Im Sommer trafen wir uns mit dem ehema­li­gen Vize-Premier­­mi­­nis­­ter der Mongo­lei, Dendev Terbish­dagva, der als junger Student in der DDR lebte. Im vergan­ge­nen Herbst orga­ni­sier­ten wir eine Diskus­si­ons­ver­an­stal­tung, um in die Geschichte der Mongo­lei einzu­tau­chen und um über Lehren aus deren Erfah­run­gen zu spre­chen. Auf der Grund­lage der Forschungs­ar­beit im letz­ten Jahr haben wir nun einen ausführ­li­che­ren Arti­kel veröffentlicht.

Mehr lesen » 

IFDDR Newsletter: Januar 2025 

Wich­tige poli­ti­sche Organe und Histo­ri­ker suchen die Ursa­chen und Verant­wort­li­chen für den Zwei­ten Welt­krieg neu zu vertei­len und verla­gern dabei insbe­son­dere Schuld vom deut­schen Faschis­mus auf dessen Opfer. Poli­ti­sche Moti­va­tion ersetzt eine seriöse Ausein­an­der­set­zung mit der Geschichte. Wir setzen uns damit auseinander.

Mehr lesen » 

In Gedenken an Walter Heynowski 

Der bekannte DDR-Filme­­ma­cher Walter Heynow­ski ist im Novem­ber 2024 im Alter von 96 Jahren gestor­ben. John Green, ein engli­scher Filme­ma­cher, der in der DDR studierte und als Auslands­kor­re­spon­dent für das DDR-Fern­­se­hen tätig war, schrieb die folgende Trau­er­rede für Heynow­skis Beerdigung.

Mehr lesen » 

Forschungsbericht: Die Palästina-Solidarität der DDR im Spiegel ihrer Feinde 

In Kürze erscheint bei uns ein Aufsatz zum Verhält­nis zwischen der DDR und der paläs­ti­nen­si­schen Befrei­ungs­be­we­gung von Leon Wystrychow­ski. Wir haben den Islam­wis­sen­schaft­ler und Autor gebe­ten uns vorab einen Über­blick über den Forschungs­stand und die verfüg­bare Lite­ra­tur zum Thema zusam­men­zu­stel­len und die Lücken zu iden­ti­fi­zie­ren, an denen weiter­hin notwen­dige Arbeit aussteht.

Mehr lesen » 

IFDDR Newsletter: Februar 2025 

Im vergan­ge­nen Jahr hatten wir die Gele­gen­heit, viel über die jüngere Geschichte der Mongo­lei zu lernen. Im Sommer trafen wir uns mit dem ehema­li­gen Vize-Premier­­mi­­nis­­ter der Mongo­lei, Dendev Terbish­dagva, der als junger Student in der DDR lebte. Im vergan­ge­nen Herbst orga­ni­sier­ten wir eine Diskus­si­ons­ver­an­stal­tung, um in die Geschichte der Mongo­lei einzu­tau­chen und um über Lehren aus deren Erfah­run­gen zu spre­chen. Auf der Grund­lage der Forschungs­ar­beit im letz­ten Jahr haben wir nun einen ausführ­li­che­ren Arti­kel veröffentlicht.

Mehr Lesen » 

IFDDR Newsletter: Januar 2025 

Wich­tige poli­ti­sche Organe und Histo­ri­ker suchen die Ursa­chen und Verant­wort­li­chen für den Zwei­ten Welt­krieg neu zu vertei­len und verla­gern dabei insbe­son­dere Schuld vom deut­schen Faschis­mus auf dessen Opfer. Poli­ti­sche Moti­va­tion ersetzt eine seriöse Ausein­an­der­set­zung mit der Geschichte. Wir setzen uns damit auseinander.

Mehr Lesen »