AKTUELLES

In Gedenken an Walter Heynowski 

Der bekannte DDR-Filme­­ma­cher Walter Heynow­ski ist im Novem­ber 2024 im Alter von 96 Jahren gestor­ben. John Green, ein engli­scher Filme­ma­cher, der in der DDR studierte und als Auslands­kor­re­spon­dent für das DDR-Fern­­se­hen tätig war, schrieb die folgende Trau­er­rede für Heynow­skis Beerdigung.

Mehr lesen » 

Forschungsbericht: Die Palästina-Solidarität der DDR im Spiegel ihrer Feinde 

In Kürze erscheint bei uns ein Aufsatz zum Verhält­nis zwischen der DDR und der paläs­ti­nen­si­schen Befrei­ungs­be­we­gung von Leon Wystrychow­ski. Wir haben den Islam­wis­sen­schaft­ler und Autor gebe­ten uns vorab einen Über­blick über den Forschungs­stand und die verfüg­bare Lite­ra­tur zum Thema zusam­men­zu­stel­len und die Lücken zu iden­ti­fi­zie­ren, an denen weiter­hin notwen­dige Arbeit aussteht.

Mehr lesen » 

IFDDR Newsletter: Oktober 2024 

Wie hatten sozia­lis­ti­sche Wissen­schaft­ler die soge­nannte „Unter­ent­wick­lung“ in den ehema­li­gen Kolo­nien betrach­tet und welche Perspek­ti­ven gab es, um aus dieser Misere heraus­zu­kom­men und eine moderne sozia­lis­ti­sche Gesell­schaft zu schaffen? 

Mehr lesen » 

Veranstaltung: ZEF Public Lecture: Non-capitalist development in Africa and Asia – Lessons from the 20th century 

Dieser Vortrag wird die Entwick­lung der Theo­rie des nicht­ka­pi­ta­lis­ti­schen Entwick­lung­wegs in der sozia­lis­ti­schen Wissen­schaft während des 20. Jahr­hun­derts unter­su­chen und einige konkrete Erfah­run­gen in Ländern wie Mali, Kongo-Braz­­z­a­ville, Afgha­ni­stan und Syrien beleuch­ten. Bei der Unter­su­chung der Erfolge und Gren­zen dieser Stra­te­gie werden wir auch erör­tern, wie der Zusam­men­bruch des „Ostblocks“ im Jahr 1989 und der anschlie­ßende Aufstieg Chinas die Aussich­ten auf eine unab­hän­gige Entwick­lung in den ehema­li­gen Kolo­nien heute beein­flusst haben.

Mehr lesen » 

Veranstaltung: Sozialismus in der Steppe 

Mit Dendev Terbish­dagva, der seine Studi­en­zeit in der DDR verbrachte und unter ande­rem von 2012 bis 2014 Vize-Premier­­mi­­nis­­ter der Mongo­lei war, spra­chen wir vor Kurzem ausführ­lich über die histo­ri­schen Entwick­lun­gen in der Mongo­lei, insbe­son­dere über Fort­schritte und Probleme während der sozia­lis­ti­schen Peri­ode. Nun laden wir Inter­es­sierte in eine Jurte nach Berlin, um Ausschnitte aus dem Inter­view zu zeigen und zu diskutieren.

Mehr lesen » 

In Gedenken an Walter Heynowski 

Der bekannte DDR-Filme­­ma­cher Walter Heynow­ski ist im Novem­ber 2024 im Alter von 96 Jahren gestor­ben. John Green, ein engli­scher Filme­ma­cher, der in der DDR studierte und als Auslands­kor­re­spon­dent für das DDR-Fern­­se­hen tätig war, schrieb die folgende Trau­er­rede für Heynow­skis Beerdigung.

Mehr Lesen » 

Forschungsbericht: Die Palästina-Solidarität der DDR im Spiegel ihrer Feinde 

In Kürze erscheint bei uns ein Aufsatz zum Verhält­nis zwischen der DDR und der paläs­ti­nen­si­schen Befrei­ungs­be­we­gung von Leon Wystrychow­ski. Wir haben den Islam­wis­sen­schaft­ler und Autor gebe­ten uns vorab einen Über­blick über den Forschungs­stand und die verfüg­bare Lite­ra­tur zum Thema zusam­men­zu­stel­len und die Lücken zu iden­ti­fi­zie­ren, an denen weiter­hin notwen­dige Arbeit aussteht.

Mehr Lesen » 

IFDDR Newsletter: Oktober 2024 

Wie hatten sozia­lis­ti­sche Wissen­schaft­ler die soge­nannte „Unter­ent­wick­lung“ in den ehema­li­gen Kolo­nien betrach­tet und welche Perspek­ti­ven gab es, um aus dieser Misere heraus­zu­kom­men und eine moderne sozia­lis­ti­sche Gesell­schaft zu schaffen? 

Mehr Lesen » 

Veranstaltung: ZEF Public Lecture: Non-capitalist development in Africa and Asia – Lessons from the 20th century 

Dieser Vortrag wird die Entwick­lung der Theo­rie des nicht­ka­pi­ta­lis­ti­schen Entwick­lung­wegs in der sozia­lis­ti­schen Wissen­schaft während des 20. Jahr­hun­derts unter­su­chen und einige konkrete Erfah­run­gen in Ländern wie Mali, Kongo-Braz­­z­a­ville, Afgha­ni­stan und Syrien beleuch­ten. Bei der Unter­su­chung der Erfolge und Gren­zen dieser Stra­te­gie werden wir auch erör­tern, wie der Zusam­men­bruch des „Ostblocks“ im Jahr 1989 und der anschlie­ßende Aufstieg Chinas die Aussich­ten auf eine unab­hän­gige Entwick­lung in den ehema­li­gen Kolo­nien heute beein­flusst haben.

Mehr Lesen » 

Veranstaltung: Sozialismus in der Steppe 

Mit Dendev Terbish­dagva, der seine Studi­en­zeit in der DDR verbrachte und unter ande­rem von 2012 bis 2014 Vize-Premier­­mi­­nis­­ter der Mongo­lei war, spra­chen wir vor Kurzem ausführ­lich über die histo­ri­schen Entwick­lun­gen in der Mongo­lei, insbe­son­dere über Fort­schritte und Probleme während der sozia­lis­ti­schen Peri­ode. Nun laden wir Inter­es­sierte in eine Jurte nach Berlin, um Ausschnitte aus dem Inter­view zu zeigen und zu diskutieren.

Mehr Lesen »