AKTUELLES

Die deutsche Arbeiterbewegung und der Kampf für ein neutrales, demokratisches Deutschland
Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), die die DDR von 1949 bis 1989 führte, wurde vor etwas mehr als einem dreiviertel Jahrhundert im April 1946 gegründet. Dieser Artikel umreißt die Ereignisse, die zur Spaltung Deutschlands geführt haben, und hebt Aspekte hervor, die in den heute vorherrschenden Darstellungen oft ausgelassen werden. Dadurch soll die Entwicklung sozialistischer Strategien in ihrem historischen Kontext untersucht werden, um Lehren hinsichtlich der allgemeinen Widersprüche zu ziehen, die in gesellschaftlichen Transformationen verborgen liegen.

#REDBOOKSDAY2022
Am 21. Februar 1848 erschien erstmals das „Manifest der Kommunistischen Partei“ von Karl Marx und Friedrich Engels. Es formulierte ein politisches Programm, dessen Wirkmächtigkeit nicht nur auf die europäischen Revolutionen des 19. Jahrhunderts, sondern weit darüber hinaus belegt ist. Der “Tag der roten Bücher” wurde erstmals im Jahr 2020 begangen und hat sich schnell zu einem wichtigen Ereignis im Kalender progressiver Aktivisten, Organisationen und Verlage auf der ganzen Welt entwickelt.

VERANSTALTUNG: ZUM GESUNDHEITSWESEN DER DDR (VIDEO)
Gemeinsam mit dem Sozialmediziner Dr. Heinrich Niemann und dem ehemaligen Leiter einer Poliklinik in Berlin Marzahn, Dr. Wolfgang Dübel, sowie der in der medizinischen Aus‑, Weiter und Fortbildung tätigen Ärztin Dr. Anita Rausch diskutieren wir über das Gesundheitswesen der DDR und darüber welche Bedeutung die hier gemachten Erfahrungen für gegenwärtige politische Auseinandersetzungen spielen können. Wir werfen einen Blick auf die gesundheitspolitischen Orientierungen der DDR und wie sie praktisch verwirklicht wurden, welche Widersprüche und Diskussionen dabei entstanden sind.

GESUCHT: UNTERSTÜTZUNG BEI DER ÜBERSETZUNG DER INTERVIEWS
Noch ist eine Vielzahl an Interviews, die wir geführt haben, nicht mit Untertiteln versehen. Ob vom Englischen ins Deutsche, vom Deutschen ins Englische oder in andere Sprachen – jeder Beitrag hilft.

RADIO DDR INTERNATIONAL #2: “Sozialismus ist die beste Prophylaxe!”
Die Veröffentlichung unserer neuen Ausgabe der „Studies on the DDR“ nehmen wir zum Anlass, um über das Thema Gesundheit in einer Radiosendung zu diskutieren. Wir haben dafür u.a. mit Dr. Nadja Rakowitz vom Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte über die Entwicklungen des Gesundheitswesens in der BRD und die heutigen Kämpfe von Beschäftigten geredet. In der Sendung halten wir der anhaltenden Privatisierung und Ökonomisierung des heutigen Gesundheitssystems die Funktionsweise und Erfahrung des DDR Gesundheitswesens entgegen.

“Die DDR — das bessere Deutschland?” — VORTRAG VON MATTHIAS KRAUß
Vortrag von Matthias Krauß, gehalten auf der Konferenz „Die DDR in der gesamtdeutschen Geschichte – Vertane Chance, Sackgasse, Nachwirkungen“, einer Veranstaltung des Helle Panke e.V. und der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin am 26. Oktober 2021. Vom Autor leicht bearbeitete und zur Veröffentlichung genehmigte Fassung.