Ätherwellen der Freundschaft: Radio Berlin International und seine Hörerschaft in Indien

Dr. Anan­dita Bajpai 4. Okto­ber 2023 Als PDF herun­ter­la­den Einlei­tung Das Radio war ein wich­ti­ges kultu­rel­les Instru­ment des Kalten Krie­ges, um Menschen in „weit entfern­ten“ Gebie­ten Welt­an­schau­un­gen zu vermit­teln, die seinen eige­nen entspra­chen, und um ideo­lo­gi­sche Affi­ni­tä­ten und Feind­schaf­ten zu festi­gen. Mehrere Auslands­sen­der in Europa, den USA und der Sowjet­union wurden zwischen den 1960er und den … Weiter­le­sen

„Das war für mich ein Signal!“

Inter­view mit einer chile­ni­schen Emigran­tin und einer ehema­li­gen DDR-Bürge­rin über die Unidad Popu­lar und den Putsch gegen sie, über die Flucht aus Chile und das Leben in der DDR 25. Septem­ber 2023 Espa­ñol Plakat zum Film “Ich war, ich bin, ich werde sein” von Heynow­ski & Scheu­mann (1974) Einfüh­rung Vor 53 Jahren trat das Partei­en­bünd­nis Unidad Popu­lar … Weiter­le­sen