MITMACHEN
Unsere Arbeit bei der IF DDR wird durch die Kooperation mit Organisationen und Forschenden aus aller Welt gestärkt. Wir sind immer bestrebt, mit einer interessierten Öffentlichkeit in Austausch zu treten und von anderen Perspektiven zu lernen. Gleichzeitig sind wir auf der Suche nach Beiträgen und praktischer Unterstützung für unsere Arbeit.
AUSTAUSCH
Wir freuen uns über Gelegenheiten, Eure Organisation oder Veranstaltung entweder online oder in Präsenz zu besuchen, um über die Errungenschaften, Realitäten und Probleme des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik zu diskutieren. In der Vergangenheit haben wir Vorträge zu Themen wie Gesundheitsversorgung, Landreform und landwirtschaftliche Genossenschaften, Frauen im Sozialismus und Internationalismus gehalten. Desweiteren haben wir auch die auf unserer Forschungsplattform “Freundschaft!” veröffentlichten Arbeiten diskutiert, die die Beziehungen und Strategien zwischen den sozialistischen Staaten und den nationalen Befreiungsbewegungen des 20. Jahrhunderts untersuchen.
Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Funktionsweise und den Widersprüchen des “real existierenden Sozialismus” bieten wir auch Workshops und Seminare an. Bisher haben wir Seminare zu Fragen rund um sozialistische Demokratie, Planwirtschaft und antiimperialistische Strategien durchgeführt. Wir sind auch offen für Vorschläge oder Anfragen zu verschiedenen Themen.
In der Vergangenheit wurden wir u.a. von folgenden Organisationen eingeladen oder haben Lerneinheiten für diese realisiert:
- Zentrum für Entwicklungsforschung, Universität Bonn
- Seniorenklub, Berlin
- Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra (MST), Brasilien
- Konferenz “100 Jahre Hamburger Aufstand”, Hamburg
- The People’s Forum, New York
- Credigion Socialist Film Club, Wales
- COMAC, Belgien
- Deutsch-Chinesischer Freundschaftsverein, Ludwigsfelde
- BreakThrough News, USA
- Marx Memorial Library, London
- Podcast “Reimagining Soviet Georgia”, Georgien
PRAKTIKUM
Bist Du an der Erforschung der sozialistischen Geschichte des letzten Jahrhunderts interessiert? Möchtest Du neben dem Studium an der Erstellung praktischer Bildungsmaterialien mitwirken?
Seit 2023 arbeiten immer mal wieder Praktikantinnen und Praktikanten für mehrere Wochen bei uns im Team. Sie führen Archivrecherchen durch, schreiben Artikel, helfen bei Interviews und vielem mehr. Wenn Du derzeit studierst und ein Praktikum bei der IF DDR für Dich in Frage kommt, schick uns eine E‑Mail und teil uns mit, woran Du interessiert bist.
UNTERSTÜTZEN
Wenn Du auf flexiblere Weise mitarbeiten möchtest, sind wir auch immer auf der Suche nach Freiwilligen. Als international ausgerichtetes Forschungszentrum sind wir ständig damit beschäftigt, Texte zu übersetzen und Videos zu untertiteln, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Andere nützliche Fähigkeiten, die uns weiterhelfen, betreffen Videobearbeitung und Social Media.
Wenn Du konkrete Themenvorschläge hast, Kontakte zu interessanten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen oder uns relevante Archivalien zur Verfügung stellen möchtest, würden wir uns ebenfalls sehr freuen, von Dir zu hören.
ZEITZEUGEN
Wenn Sie selbst eine Zeitzeugin oder ein Zeitzeuge der sozialistischen Gesellschaft sind, die DDR miterlebt und ‑gestaltet haben, und Ihre Erlebnisse mit uns teilen möchten, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular hier.