IFDDR Newsletter: Februar 2025

Im vergan­ge­nen Jahr hatten wir die Gele­gen­heit, viel über die jüngere Geschichte der Mongo­lei zu lernen. Im Sommer trafen wir uns mit dem ehema­li­gen Vize-Premier­mi­nis­ter der Mongo­lei, Dendev Terbish­dagva, der als junger Student in der DDR lebte. Im vergan­ge­nen Herbst orga­ni­sier­ten wir eine Diskus­si­ons­ver­an­stal­tung, um in die Geschichte der Mongo­lei einzu­tau­chen und um über Lehren aus deren Erfah­run­gen zu spre­chen. Auf der Grund­lage der Forschungs­ar­beit im letz­ten Jahr haben wir nun einen ausführ­li­che­ren Arti­kel veröffentlicht.

IFDDR Newsletter: Januar 2025

Wich­tige poli­ti­sche Organe und Histo­ri­ker suchen die Ursa­chen und Verant­wort­li­chen für den Zwei­ten Welt­krieg neu zu vertei­len und verla­gern dabei insbe­son­dere Schuld vom deut­schen Faschis­mus auf dessen Opfer. Poli­ti­sche Moti­va­tion ersetzt eine seriöse Ausein­an­der­set­zung mit der Geschichte. Wir setzen uns damit auseinander.

IFDDR Newsletter: Oktober 2024

Wie hatten sozia­lis­ti­sche Wissen­schaft­ler die soge­nannte „Unter­ent­wick­lung“ in den ehema­li­gen Kolo­nien betrach­tet und welche Perspek­ti­ven gab es, um aus dieser Misere heraus­zu­kom­men und eine moderne sozia­lis­ti­sche Gesell­schaft zu schaffen?